BRM-Biokraftstoff-Sprecher Wolfram Kangler mahnt Einsatz von Biokraftstoffen zur direkten Treibhausgasminderung im Verkehr an
Preis für die Tonne CO2-Äquivalent im THG-Quotenhandel aufgrund chinesischer Biodiesel-Importe stark eingebrochen, weiterhin Unklarheit in der Umsetzung von RED II, III IV
Klar ist, die Ziele zur CO2-Reduzierung im Verkehrssektor werden in Deutschland weiterhin deutlich verfehlt. Nur wenn alle Optionen und Technologieoffenheit gleichermaßen Berücksichtigung finden, bleibt eine geringe Chance für das Ziel -25% bis 2030. Der Ende März vorgelegte Emissionsbericht des Umweltbundesamtes kommt zu dem Ergebnis, dass mit 11 Mio. t CO2eq-Einsparung (CO2 -Äquivalente) die Biokraftstoffe den mit Abstand größten Anteil zur Treibhausgasminderung im Verkehr leisten. 7,5 Mio. t CO2eq steuern allein die Biokraftstoffe aus Anbaubiomasse bei. Die E-Mobilität liegt dagegen derzeit nur bei 25.000 t CO2e. … Weiterlesen

Greenbox: Lokal und erneuerbar produzierte Energie im Landkreis Göttingen tanken
BRM-Mitglied Greenbox Mobile Energy bietet Teilnahme an Pilotprojekt für BRM-Mitglieder an
Werden Sie Teil des ersten Pilotprojekts von Greenbox Mobile Energy an der A7 nördlich von Kassel (LK Göttingen) und schließen Sie sich einer innovativen und aufregenden Mission an, um das mobile Laden von Elektrofahrzeugen zu 100% lokal und erneuerbar zu machen. Die Online-Anmeldung als Testnutzer wird ab Juni möglich sein. Nachfolgend finden Sie einige der Vorteile, die Sie als Testnutzer für unsere Pilotstudie, die im Juli startet, haben:
1. Wir haben das Schnellladen optimiert: Als Testnutzer haben Sie die Möglichkeit, Ihr Fahrzeug mit unserem Ladesystem an der A7 im Raum Staufenberg blitzschnell zu laden mit 150kW/ Gleichstrom zu einem sehr attraktiven Preis. … Weiterlesen

BRM-Präsident Peter Schrum reiste im März mit Bundesministern Habeck und Özdemir nach Südamerika
Erneuerbare Energien, Agri-Photovoltaik für Nahrungsmittelsicherheit und Dekarbonisierung sowie Grüner Wasserstoff und Ammoniak aus Südamerika
Wirtschaftliche und klimapolitische Interessen gleichzeitig vorantreiben war das Ziel von Wirtschaftsminister Habeck und Agrarminister Özdemir in Südamerika. Erste Station der sechstägigen Reise war Brasilien.
Wirtschaftsminister Robert Habeck und Landwirtschaftsminister Cem Özdemir sind für sechs Tage nach Südamerika gereist - laut Wirtschaftsministerium vor allem, um die Wirtschaftsbeziehungen und die Klimakooperation mit Brasilien und Kolumbien zu intensivieren.
Habeck kündigte an, "grüne Wertschöpfungsketten für mehr Wohlstand und Klimaschutz" aufbauen zu wollen. Auch über das Freihandelsabkommen zwischen der EU und den südamerikanischen Mercosur-Staaten soll gesprochen werden.
Die Regierungen des brasilianischen Präsidenten Luiz Inácio Lula da Silva und des kolumbianischen Präsidenten Gustavo Petro "gehen engagiert gegen die Klimakrise und die illegale Entwaldung vor und bringen die Dekarbonisierung konsequent voran", so Habeck. … Weiterlesen

Save the date: Jahreskongress und Mitgliederversammlung des BRM
Bitte den aktualisierten Termin für die folgende Veranstaltung beachten: 12.Oktober 2023
Endlich wieder in Präsenz und hoffentlich auch mit Ihrer zahlreichen Teilnahme sowie mit Unterstützung unserer Partnerverbände und Kooperationspartner veranstaltet der BRM am 12. Oktober 2023 in Berlin die diesjährige Mitgliederversammlung und den alljährlichen Jahreskongress als Branchen- und Unternehmertreff rund um die regenerativen Energien und die Mobilität.
Geplant ist die Mitgliederversammlung morgens von 10-12 Uhr, die für alle Mitglieder natürlich kostenlos ist, Gäste können sich jederzeit anmelden.
Ab ca. 12 Uhr ist dann ein leichter Lunch und Get-Together mit allen dann zum Jahreskongress hinzukommenden Gästen und Partnern geplant, um 14 Uhr startet dann offiziell der BRM-Jahreskongress 2023. … Weiterlesen