• +49 (3362) 8859111
  • info@brm-ev.de

Energiewende-Politik ab 2025 erfolgreich steuern

Energiewende-Politik ab 2025 erfolgreich steuern: Eckpunktepapier des BRM Bundesverband Regenerative Mobilität e.V.

Erkner, 19.12.2024 – Energiewende erfolgreich gestalten: Was muss die Politik tun?

Die Energiewende hat zu historisch niedrigen Erzeugungskosten für Strom aus Solar- und Windenergie geführt, die bei nur 7–8 Cent/kWh liegen. Dennoch sind die Strompreise für Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen in Deutschland weiterhin zu hoch. Hauptursachen sind die hohen Netzkosten, Steuern und Umlagen, die dringend reformiert werden müssen, um den Wirtschaftsstandort Deutschland wettbewerbsfähig zu halten.

Ein entscheidender Schritt ist die zügige Umsetzung des beschlossenen Solarpakets 1, das noch auf die EU-Notifikation (Beihilfeprüfung) wartet. Nur so können geplante Sonderanlagen wie Agri-Solar wirtschaftlich tragfähige Gebote in Ausschreibungen realisieren. … Weiterlesen

Mehr Barrierefreiheit bei Ladeinfrastruktur

30.10.2024, Als eine Maßnahme des Masterplans Ladeinfrastruktur II hat das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) die Erarbeitung von Leitlinien für barrierefreie Ladeinfrastruktur angestoßen. Ergebnis der Maßnahme ist die neue DIN SPEC 91504 „Barrierefreie Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge“, die das Deutsche Institut für Normung e.V. (DIN) nun veröffentlicht hat.

Die Anwendung der DIN SPEC soll es ermöglichen, Ladeinfrastruktur auch für Menschen mit Behinderung problemlos und ohne fremde Hilfe auffindbar, zugänglich und nutzbar zu machen. Die DIN SPEC kann herangezogen werden, um Anforderungen an öffentlich zugängliche Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Bezug auf Barrierefreiheit konkret festzulegen.

Im Auftrag des BMDV hat die Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur unter dem Dach der NOW GmbH den Prozess zur Entwicklung der DIN SPEC 91504 beim DIN initiiert und federführend begleitet. … Weiterlesen

Einladung zur BRM-Mitgliederversammlung 2024

Liebe Mitglieder und Partner,

bitte beachten Sie den geänderten Termin!
Wir freuen uns, Sie herzlich zur diesjährigen Mitgliederversammlung des BRM e.V. einzuladen.

BRM-Mitgliederversammlung
Datum: 05. Dezember 2024
Ort: Hotel Estrel, Berlin
Uhrzeit: 15:00 Uhr

Im Anschluss an die Mitgliederversammlung gegen 16:30 Uhr möchten wir Sie zum BRM-Fachgespräch einladen:

„Wie weiter mit grünem Wasserstoff in den Regionen - Abgestimmte Aktionen oder Langzeitkoma"

Bitte melden Sie sich per E-Mail unter e.seemann(at)brm-ev.de zur Teilnahme (MV und/oder Expertenrunde) an.

In der Anlage finden Sie die detaillierte Tagesordnung.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und einen regen Austausch!

Mit freundlichen Grüßen,
Ihr BRM e.V.-Team