• +49 (3362) 8859111
  • info@brm-ev.de

Neuer Schub für die „Energiewende“ zugunsten innovativer KMU und ihrer Partner

Zusammenführen, was zusammen gehört: Erneuerbare Energien – regenerativ erzeugte Gase – Brennstoffzellen.      

Der Vorstand der Fördergesellschaft Erneuerbare Energien e.V. (FEE), Präsidium und Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Regenerative Mobilität e.V. (BRM)  haben beschlossen, die Arbeitsgruppe (AG) "Biogene Gase - Brennstoffzellen" und das BMK BioMethan-Kuratorium ab 01. Januar 2019  zur Arbeitsgemeinschaft "Regenerative Gase - Brennstoffzellen" (ARGE „ReGase- Bz“) zu vereinigen.
Beider ursprünglicher Charakter hat sich geändert. Die AG war als FEE-Projekt in Zusammenarbeit mit dem ehemaligen Hahn-Meitner-Institut, Berlin, 2001 mit einer auf 30 Monate begrenzten partiellen Anschubfinanzierung des Bundeslandwirtschaftsministeriums gegründet worden. Dieses Ministerium zeigt seit längerem kein Interesse mehr an der Entwicklung des Tandemthemas. … Weiterlesen

PV Bürgerenergie in Gefahr!

Pressemitteilung des BRM, Berlin/Erkner 23.11.2018

Die geplanten Photovoltaik- Kürzungen bringen die Energiewende und damit die Bürgerenergie in Gefahr

Mit dem vom BMWi eingebrachten Entwurf des Energiesammelgesetzes soll völlig überraschend und ohne vorherige parlamentarische Diskussion, eine 20%ige Absenkung der EEG Vergütung von Photovoltaik(PV)-Anlagen ab 40 kWp, als politischer Schnellschuss in nur 3 Wochen verabschiedet werden.

Für uns ist die völlig unbegründete 20-prozentige Senkung des EEG für PV, die Folge der massiven der Lobbyarbeit der Energieversorgungsunternehmen(EVU) mit dem Ziel, die Gewerbe- und Eigenstromversorgung zu stören. Die EVU sehen die 38% Erneuerbaren Energien am Gesamtverbrauch in Deutschland in diesem Jahr als Wettbewerb zu ihren alten, abgeschriebenen, fossilen Kraftwerken. … Weiterlesen

„Ohne Biodieselherstellung deutlich weniger gentechnikfreies Rapsschrot“

Die Union zur Förderung von Öl- und Proteilpflanzen e.V. (UFOP) argumentiert Faktenklares warum sie den erweiterten Ansatz für die THG-Bilanzierung fordert.

Berlin, 20. November 2018. Der Futtermittelmarkt profitiert maßgeblich von der Biodieselherstellung, weil Rapsschrot als Koppelprodukt bei der Ölpressung anfällt. Rapsschrot ist europaweit die wichtigste heimische gentechnikfreie Eiweißquelle für die Nutztierfütterung, bilanziert die Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen (UFOP).

 

Offener Brief des BRM an Bundesminister Altmaier, 07.Juni 2018

Nachhaltige CO2-Minderung durch Erneuerbare Energien:Warum brauchen wir das EEG und den Netzeinspeisevorrang!

Sehr geehrter Herr Bundesminister Altmaier,

ich gratuliere Ihnen nochmals, auch im Namen unserer Mitglieder, zur Ernennung zum Bundesminister für Wirtschaft und Energie. Da ich bereits über 15 Jahre ehrenamtlicher Präsident des BRM (Bundesverband Regenerative Mobilität e.V.) bin, haben wir bereits mehrfach Korrespondenzen ausgetauscht. Spätestens seit Ihrer Funktion als Umweltminister sind Sie mit dem EEG und der daraus resultierenden Bürger-Energiewende vertraut. Der BRM vertritt mittelständische Initiatoren und Projektrealisier sowie Produzenten und Finanzierungspartner von Erneuerbaren Energien, insbesondere aus der Solar- und Windbranche sowie den biogenen Energieträgern, wie Biogas und Biokraftstoffe.

Öffnen Sie bitte die Anlage für den Inhalt des offenen Briefes