• +49 (3362) 8859111
  • info@brm-ev.de

Präsenz-Workshop „Regenerativ erzeugtes Methanol“

Der Workshop der Arbeitsgemeinschaft "Regenerative Gase - Brennstoffzellen" der FEE und des BRM zum Thema "Regenerativ erzeugtes Methanol" in Zusammenarbeit mit der DBI-Gruppe mit Besichtigung der Technikumsanlage zur Drei-Phasen-Synthese von Methanol und der Laboranlagen zur Biogaserzeugung, -aufbereitung und -analytik, verbunden mit Vorführungen zum Verbrennungsverhalten von Wasserstoff im Freigelände in Freiberg, Sachsen, wird am Mo., 06. September 2021, durchgeführt.

Die Veranstaltung ist ausgebucht, eine Anmeldung nicht mehr möglich.

Bitte entnehmen Sie das Programm der pdf

Rechtzeitig vor der Veranstaltung informieren wir Sie über die verpflichtenden Corona-Regeln bei diesem Veranstaltungsort.

Dipl.-Ing. Agrar. Peter Schrum, Präsident des BRM e.V.
Dr.-Ing. Georg Wagener- Lohse, Vorstandsvorsitzender der FEE e.V. … Weiterlesen

Start des 1. Förderaufrufs zum KsNI (Klimaschonende Nutzfahrzeuge und Infrastruktur)

12. August bis 27. September 2021

Online-Seminar „Förderung klimafreundlicher Nutzfahrzeuge“

www.klimafreundliche-nutzfahrzeuge.de

BMVI Förderprogramme zur Anschaffung klimafreundlicher Nutzfahrzeuge

Chancen der neuen Klima-, Umweltschutz- und Energiebeihilfeleitlinien für Biokraftstoffe in der Land- und Forstwirtschaft nutzen

Der aktuelle Entwurf der neuen Klima-, Umwelt- und Energiebeihilfeleitlinien (KUEBLL) der EU-Kommission enthält positive Bestimmungen zur steuerlichen Förderfähigkeit von nachhaltigen Biokraftstoffen. Die in der Branchenplattform „Biokraftstoffe in der Land- und Forstwirtschaft“ organisierten Verbände sehen damit die weitere steuerliche Förderfähigkeit von nachhaltigen Biokraftstoffe in der Land- und Forstwirtschaft grundsätzlich als gegeben an.