Neues Gigawatt-Potenzial – Lektion vom Politforum des Bundesverbands Regenerative Mobilität
Artikel erschienen im Erneuerbare Energien, von Tilman Weber, 30.03.2025
Wie Wasserstoff und Ammoniak – außerhalb Europas mittelständisch und grün erzeugt – und dezentrale Wind-Solar-Bio-Kraftwerke die Energieversorgung flexibilisieren.
Die dringend benötigte Flexibilisierung der Gesamt-Energieversorgung in Deutschland als mutmaßlich neues wichtiges Ziel der kommenden Bundesregierung ließe sich durch konsequente Sektorkopplung zwischen Strom-, Treib- und Brennstoffversorgung weitgehend erreichen. Dies dürfte Haupterkenntnis einer politischen Tagung des Bundesverband Regenerative Mobilität (BRM) vom Donnerstag sein.