• +49 (3362) 8859111
  • info@brm-ev.de

Zertifizierungszweifel behindern technologische Vielfalt im Klimaschutz

Schwindendes Vertrauen in Zertifizierungen steht der Technologieoffenheit beim globalen Klimaschutz entgegen.

Der BRM (Bundesverband Regenerative Mobilität e.V.) fordert die ambitionierte Anhebung der THG-Quote mit steigender Verfügbarkeit von Erfüllungsoptionen und damit mehr Planungssicherheit bei Investitionsentscheidungen auf dem Weg zur Dekarbonisierung des Verkehrs in Deutschland .
Finden Sie das Positionspapier des BRM zur Anhebung der THG-Quote – 17.07.2024 als pdf im Anhang

Nachruf für Dr.-Ing. Brigitte Schmidt

Am Sonnabend, dem 22. Juni 2024, mussten wir uns von unserem geschätzten Mitglied Dr.-Ing. Brigitte Schmidt verabschieden.

In der Kirche ihres Wohnortes Lübow und am Grab neben ihren Eltern wurde sie beigesetzt. Mit ihrem Ehemann, Dr.-Ing. Ditmar Schmidt, hat sie das weltweit einzigartige Solarzentrum von Mecklenburg-Vorpommern in Wietow aufgebaut, ihr Lebenswerk.

Umweltminister a.D. des Landes, Prof. Dr. Wolfgang Methling, der "Behördenvater und Geburtshelfer" des Zentrums, den Brigitte später überzeugte, für die Vizepräsidentschaft von EUROSOLAR Deutschland zu kandidieren, erzählte von den Hindernissen, die überwunden werden mussten, um das Solarzentrum zu realisieren.

Eberhard Oettel, Ehrenpräsident und Verbändekoordinator des BRM e.V. hat, stellvertretend für den BRM, an der Trauerfeier teilgenommen. … Weiterlesen

Peter Schrum, Pionier und Visionär erhält das Bundesverdienstkreuz

Peter Schrum ist seit Jahrzehnten ein unermüdlicher Kämpfer, Taktgeber und Förderer für regenerative Energien und hat dabei die Ärmsten der Armen nicht vergessen. Dafür hat er das Bundesverdienstkreuz erhalten.

Am 19. März 2024 wurde Peter Schrum im feierlichen Rahmen in Kiel durch Ministerpräsident Daniel Günther das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland überreicht. Die Auszeichnung wurde ihm auf Vorschlag des Ministerpräsidenten durch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier verliehen.

Als Gründungsmitglied des Bundesverbands Regenerative Mobilität e.V. engagiert er sich seit 20 Jahren dafür, den Primärenergiebedarf aus erneuerbaren Energien zu decken. Als Präsident eines internationalen Kompetenznetzwerks setzt er sich für die Entwicklung von Biogas, Bio- und E-Fuels, Wasserstoff und Ammoniakproduktion ein. … Weiterlesen

Save the Date – Clusterkonferenz VML am 27.06.2024 in Potsdam

Einladung der Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB)

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir laden Sie herzlich zur Clusterkonferenz Verkehr, Mobilität und Logistik ein,
die am 27.06.2024 in Potsdam stattfinden wird.

Unter dem Titel "Nachhaltige Mobilität und innovative Produktion - Die entscheidenden Schritte zur Transformation!"
bieten wir Ihnen eine einzigartige Gelegenheit, die Zukunft der Mobilität und Produktion zu erkunden.

Unsere Diskussionen konzentrieren sich darauf, wie das Verkehrs- und Mobilitätsmanagement mit intelligenten Systemen die Städte von morgen prägen wird.
Erfahren Sie mehr über die Chancen und Herausforderungen innovativer Fahrzeugtechnologien sowie die breite Palette an Förderprogrammen, die Ihnen zur Verfügung stehen.

Tauchen Sie mit uns ein in die Welt der nachhaltigen Logistiklösungen, die durch
innovative Fahrzeugkonzepte und wegweisende Projekte für LKW-Flotten definiert wird. … Weiterlesen