• +49 (3362) 8859111
  • info@brm-ev.de

„Einführung grünen Wasserstoffs als Kraftstoff im kommunalen öffentlichen Personenverkehr“

Nach erfolgreicher Konferenz können Sie unter dem folgenden Link einen Mitschnitt der Konferenz finden:

Mitschnitt der BRM-Online-Konferenz

Die Präsentation des BRM zum Thema „Grüner Wasserstoff + Buskonzepte für Landkreise, Stadtwerke und den ÖPNV“ finden Sie in der pdf als Anlage.

Der BRM informiert: Grüner Wasserstoff im öffentlichen Nahverkehr

Neuer Termin: 02.02.2021 14-17 Uhr, kostenlose Online-Informationsveranstaltung

Der Bundesverband Regenerative Mobilität lädt alle kommunalen Entscheider, Vertreter von Stadtwerken und kommunalen sowie regionalen Verkehrsbetrieben zu einer kostenlosen Informationsveranstaltung zur Implementierung eines ÖPV-Konzeptes auf Basis grünen Wasserstoffes ein.

Als Kompetenz-, Unternehmens- und Investorennetzwerk setzt sich der Bundesverband bereits seit vielen Jahren für den Einsatz erneuerbarer Energien in der Mobilität ein.

Die Online-Konferenz in MS Teams soll auch dazu dienen, über die Beratungs- und Umsetzungsleistungen des unabhängigen Bundesverbandes zu informieren, die von kommunalen Entscheidern in Anspruch genommen werden können. Diese reichen von der Beratung bei der Projektidee und -implementierung bis zur Umsetzung von Wasserstoff-Produktion und -Einsatz in der Mobilität. … Weiterlesen

Referentenentwurf EEG 25/08/2020

Liebe Freunde der regenerativen Mobilität, liebe Mitglieder, Freunde und Partner des BRM,

 Das EEG ist die Basis für die Energiewende durch den Mittelstand. Es ist auch die Grundlage für den Ausbau der E-Mobilität und der Mindest-Absicherung der Energiepreise für den Ausbau von PV und Biomethan.
Es wird novelliert und wir sollten kritisch unser Wort für unsere Interessen erheben.

Schon jetzt ist zu erkennen, dass der Eigenverbrauch der Unternehmen mit großen Hürden versehen werden soll. Ausschreibungen werden als Allheilmittel verordnet.

Dagegen müssen wir mobil machen! Bringen Sie sich bitte ein, Ihre Meinung ist von Bedeutung.

 

Ihr

Peter Schrum

Präsident des BRM e.V. … Weiterlesen

Das Recht auf solare Eigenversorgung

Liebe Freunde der regenerativen Mobilität,

 

der BRM unterstützt mit diesem Aufruf die Forderung des BBEn (Bündnis Bürgerenergie e.V.) auf das Recht auf solare Eigenversorgung.

Unter dem nachfolgenden Link finden Sie alle weiteren Informationen und die Möglichkeit die Bürgerenergie mit Ihrer Unterschrift zu unterstützen

Das Recht auf solare Eigenversorgung

 

In der Petition fordert das BBEn:

1. Solarstrom von der eigenen Photovoltaik-Anlage, der ohne Inanspruchnahme des öffentlichen Netzes direkt im Umfeld verbraucht wir, darf nicht weiter mit der EEG-Umlage („Sonnensteuer“) belastet werden.

2. Egal ob Häuslebauer oder Mieterin – alle Bürgerinnen und Bürger müssen individuell oder gemeinsam die Möglichkeit bekommen, Anlagen zur eigenen Versorgung zu betreiben. … Weiterlesen