Broschüre: Who is who der Energiewende in Deutschland
Im Auftrag des Auswärtigen Amtes hat die Renewables Academie (RENAC) AG eine Broschüre zum "Who is Who der Energiewende in Deutschland" herausgegeben. Die Broschüre „Who is Who der Energiewende in Deutschland. Ansprechpartner in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft“ bietet Kontakte und Ansprechpartner der wichtigsten Akteure der Energiewende in Deutschland und stellt ihre Aufgaben, Funktionen und Arbeitsfelder vor.
Der BRM hat daran mitgewirkt. Auf Seite 33 finden Sie dazu Näheres.
Die Broschüre steht als Onlineversion auf Deutsch zur Verfügung unter www.diplo.de/publikationen (bitte weit nach unten scrollen bis zur Außenwirtschaftsförderung -dort findet man die Broschüre) und auf Englisch unter www.diplo.de/publications .
Gegen Armut und Flucht: PM der IFEED e.V. vom 04.05.2015
Lesen Sie hier im Anhang die Pressemitteilung der IFFED Internationales Forschungszentrum für Erneuerbare Energien e.V. - einem aktiven Mitglied des BRM - zu dem Thema: "Gegen Armut und Flucht: Schaffung autarker Lebensräume durch intelligente Nutzung erneuerbarer Energien in integrierten Energiesiedlungen". Hierin wird ein Konzept zur nachhaltigen Entwicklung ländlicher Räume durch integrierte Energiesiedlungen vorgestellt.
BRM Neujahrsgrüße 2015
Lesen Sie hier in der Anlage die Neujahrsgrüße 2015 unseres Präsidenten, Herrn Peter Schrum.
Der BRM e.V. wünscht Ihnen einen guten Start im Jahre 2015 verbunden mit den besten Wünschen für Gesundheit, Schaffenskraft und umfangreiche Erfolge beim weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien.
19. Treffen des BMK BioMethan-Kuratoriums des BRM und der FEE in Werlte
Am 11. Juni 2015 fand das 19. Treffen des BMK BioMethan-Kuratoriums um 13.00 Uhr in Werlte/ Niedersachsen statt. Die Zusammenkunft hatte das Thema: "Wind-Wasserstoff-Biogas-Kohlendioxid zu Biomethan - weltweit erste Anlage nach zweijährigem Pilotbetrieb". Gastgeber war dieses Mal die AUDI AG in Ingolstadt. Die Veranstaltung, die von dem 3N Kompetenzzentrum Niedersachsen Netzwerk Nachwachsende Rohstoffe e.V., der EWE AG und der AUDI AG hervorragend organisiert worden war, war ein voller Erfolg. Die Besichtigung der Pilotanlage e-gas Werlte als Baustein der nachhaltigen Mobilitäts- und Kraftstoffstrategie der AUDI AG war äußerst interessant und wissenswert.
In der Anlage finden Sie das Programm.
BRM-Direktstrom-Kongress in Berlin
Der geplante BRM - Direktstrom - Kongress im Hotel Estrel in Berlin wird auf den April 2015 verschoben. Die im Anschluss an die Veranstaltung vorgesehene BRM-Hauptversammlung 2014 wird dann ebenfalls im April 2015 durchgeführt.